PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : betatester logs zu früh


BeVeMa
10.02.2006, 10:54
Auch wenn ich dann wieder als Troll gebrandmarkt werde:
Mich stört sehr, wenn die Betatester ihr wirkliches Testdatum verwenden.
Es ist doch jedem klar, dass der Test VOR der Freigabe stattfindet, also kann das Datum bitte mit dem Datum der FTF-Cacher übereingestimmt werden?
IM Text des Logs kann man ja gerne schreiben, vor wie langer Zeit man nicht schon den Betatest gemacht hat ( den seligen Schottenhof-Nachtcache :cry: im Oktober/November), aber bitte nicht mit dem Datum loggen.
SCNR,Martin

PlanetEarth
10.02.2006, 11:47
Mich stört sehr, wenn die Betatester ihr wirkliches Testdatum verwenden.
Es ist doch jedem klar, dass der Test VOR der Freigabe stattfindet, also kann das Datum bitte mit dem Datum der FTF-Cacher übereingestimmt werden?
IM Text des Logs kann man ja gerne schreiben, vor wie langer Zeit man nicht schon den Betatest gemacht hat ( den seligen Schottenhof-Nachtcache :cry: im Oktober/November), aber bitte nicht mit dem Datum loggen.
Ich bin da gegenteiliger Ansicht: Bevor es die "Published" Note vom Approver gab, wäre ich deiner Meinung gewesen. Doch seither sieht man jetzt deutlich dass nach dem Published der FTF kommt und davor der Betatest. Ich logge seither alle Betatests so (Die Frauen von Wien etc.). Das hat auch den Vorteil, dass die Chronologie stimmt (z.B. beim Hinzufügen eines TBs duch den Betatester) und es kann auch jeder sofort sehen, dass es einen Betatest gab und wer ihn durchgeführt hat...

Allerdings warte ich mit einem Found-Log auf den FTF, dann logge ich aber mit dem richtigen Datum.

Ich finde daher die Vorgangsweise beim Platform WN richtig!

PlanetEarth

koerndl
10.02.2006, 13:06
Sorry, passt nur am Rande zum Thema, (schreibs aber trotzdem da, weils da grad aktuell ist)

Ich hab bis jetzt noch nicht brauchbar herausgefunden, was ein FTF ist...

Kann mir das bitte wer erklären?

lg, koerndl

Neffen
10.02.2006, 13:26
koerndl: http://www.cachewiki.de/wiki/Abk%C3%BCrzungen

orotl
10.02.2006, 13:33
Sorry, passt nur am Rande zum Thema, (schreibs aber trotzdem da, weils da grad aktuell ist)

Ich hab bis jetzt noch nicht brauchbar herausgefunden, was ein FTF ist...

Kann mir das bitte wer erklären?
Das ist das wo ansonsten eher vorsichtige und mugglescheue Geocacher ohne Rücksicht auf Verluste zu einem Cache hirschen und alles im Weg stehende rücksichtslos niederwalzen.

Nein nur Gerüchte.... :D

orotl

BeVeMa
10.02.2006, 14:31
Sorry, passt nur am Rande zum Thema, (schreibs aber trotzdem da, weils da grad aktuell ist)

Ich hab bis jetzt noch nicht brauchbar herausgefunden, was ein FTF ist...

Kann mir das bitte wer erklären?

lg, koerndl
FTF ist der Cacher_Slang für First-Time-Found/Find, sehr begehrt in den Kreisen der entsprechenden junkies, wie z.b. earlgrey, m.w., jolira und den mitläufern (wie mir und anderen) und den leugnern (wie PlanetEarth :wink:).
Und lasset die flames kommen...

HTH :wink:, Martin

san
10.02.2006, 15:27
den seligen Schottenhof-Nachtcache :cry: im Oktober/November

ja ja, schande über mich; der kommt mit sicherheit, aber nachdem bei jedem erneuten kontrollgang irgendwelche zwischenstationen verschwunden waren, bzw. reflektoren udgl. die kälte nicht überlebt zu haben scheinen (eins repariert, nächstes hinüber ==> ":cry:" ), konnten wir den noch nicht freigeben.
beste gr.
d.s.

team_BAFL
10.02.2006, 18:02
Nachdem mit dem Beta-Test ja offensichtlich wir gemeint sind: Ich sehe absolut keinen Sinn darin den Cache mit einem Datum zu loggen, an dem ich ihn NICHT gefunden habe. Die Optik ist mir ehrlich gesagt schnurz egal. Mit dem "approved"-log ist meiner Meinung nach alles klar. Auch wir warten (so wie PlanetEarth) auf den FTF, bevor wir den Test loggen, dann aber mit dem richtigen Datum. Und das wird auch so bleiben, weil es meiner Meinung nach Sinn macht.

mfg

Flo vom team_BAFL

team_BAFL
10.02.2006, 18:16
Hin und wieder frage ich mich, ob solche Angelegenheiten überhaupt den Kalorienverbrauch des Eintippens wert sind... Aber solange wir nur solche Sorgen haben sind wir die glücklichsten Menschen der Welt.

Flo vom team_BAFL

cezanne
10.02.2006, 18:30
Mich stört sehr, wenn die Betatester ihr wirkliches Testdatum verwenden.


Wenn sie ein falsches Datum verwenden, wird die Sache noch schwachsinniger. (Der Cache koennte inzwischen ja sogar verloren gehen ...)

Ich persoenlich halte von der Beta-Testerei nicht sehr viel, und vor allem nicht, wenn sie von Leuten ausgefuehrt wird, die sellbst aktiv cachen.

Ein Log mit Datum vor dem Tag des regulaeren Erstfundes ist dort problematisch, wo z.B. Erstfunde automatisch ausgewertet werden (z.B. macht das franzoesische Statistikseite so - da wird versucht erst dann zu loggen, wenn der erste geloggt hat, bzw. weiss ich von Gruppen, die sich aufteilen, wenn 2 Personen zu zweit 2 Caches als erstes gefunden haben, wer wann zuerst loggt.

Ganz abgesehen von diesem Aspekt, kommt hinzu, dass der Reiz Erstfinder zu sein fuer viele Cacher, denen es auf Erstfunde ankommt, darin besteht, noch moeglichst wenige Spuren am Versteck vorzufinden und bei Multi-Caches und Mystery-Caches auch keine Gewissheit zu haben, dass alles korrekt/klar ist und sich dann trotzdem durchzukaempfen. Wenn der Cache ohnedies schon davor gefunden wurde, dann macht es m.E. auch keinen Sinn mit dem Online-Log zu warten. (Fuer viele Erstfund-Freunde zaehlt ohnedies viel mehr, ob es schon einen Eintrag vor Ort gibt - wenn es einen solchen gibt, sind sie ohnedies bereits enttaeuscht.)


Mich interessieren Erst-Funde gar nicht, aber unabhaengig davon halte ich Beta-Tests in den meisten Faellen fuer unsinnig. Wer schnell nach Veroeffentlichung eines Caches loslaeuft, ist selbst schuld, wenn er u.U. in Probleme geraet (ist mir auch schon passiert, und das ist dann eben so!).

Die vor allem im Raum Wien besonders uebliche Beta-Testerei scheint mir vorwiegend dazu da zu sein, denjenigen, die auf der Jagd nach Punkten oder Erstfunden immer ganz schnell loslaufen, eine hoehere Erfolgsquote pro investierter Zeit zu bringen. Eine gewisse Ausnahme sehe ich, wenn jemand gerne seinen allerersten Cache testen lassen moechte, weil er sich unsicher ist. Ansonsten halte ich von der Beta-Testerei wenig bis gar nichts.

Wer nur getestete Caches angehen moechte, soll halt erst losstarten, wenn der Cache schon gefunden wurde. Das System funktioniert eigentlich ueberall.


Cezanne

gavriel
10.02.2006, 19:33
Ihr habts Sorgen.
Das reicht doch vollkommen, wenn im Log des Betatesters steht: Betatest und beim Firstfindjunkie FirstFind.
Der FirstFind zählt sowieso nur fürs eigene Ego.

cezanne
10.02.2006, 19:47
Das reicht doch vollkommen, wenn im Log des Betatesters steht: Betatest und beim Firstfindjunkie FirstFind.


Kommt darauf an - ich kenne einige Cacher, fuer die es nicht als First-Find zaehlt, wenn sie nicht die ersten im Logbuch vor Ort sind.


Der FirstFind zählt sowieso nur fürs eigene Ego.

Wie schon gesagt sind mir persoenlich First-Finds gleichgueltig, aber bei der automatischen Auswertung von FirstFinds spielt es schon eine Rolle wer wann online logt - allerdings ist das Problem nur durch weitgehenden Verzicht auf Beta-Tests zu umgehen.

Es gibt sehr viele Cacher, die Listen ihrer First-Finds fuehren, und es gibt eben auch Laender-Statistik-Seiten, die eine automatische Auswertung versuchen.
(Als Beispiel das Finde-Profil von sTeamTraen fuer Frankreich
http://www.geocaching-france.com/index.php?page=pr&gc_fh=f&gc=c1RlYW1UcmFlbg==. )

Ich gebe Dir recht, dass die Angelegenheit unbedeutend ist, aber echte
First-Finds gibt es wohl nur ohne vorhergehenden Beta-Test .....
Wenn mir First-Find was bedeuten wuerden, dann nur bei einem Cache ohne Beta-Test. Alles andere ist eine Parodie ....



Cezanne

gavriel
10.02.2006, 19:51
Kommt darauf an - ich kenne einige Cacher, fuer die es nicht als First-Find zaehlt, wenn sie nicht die ersten im Logbuch vor Ort sind.


Naja, in dem Fall sollte man sich ernsthaft fragen, ob man nicht schon reif ist für eine Suchtberatung.

cezanne
10.02.2006, 19:59
Kommt darauf an - ich kenne einige Cacher, fuer die es nicht als First-Find zaehlt, wenn sie nicht die ersten im Logbuch vor Ort sind.


Naja, in dem Fall sollte man sich ernsthaft fragen, ob man nicht schon reif ist für eine Suchtberatung.


Jein - ich denke jeder hat andere Aspekte, die ihm am Geocaching Spass machen. Die Spannung, ob man einen neuen Cache findet, wenn er noch ungefunden ist, und das Nachsehen, ob schon jemand da war, erhoeht bei vielen die Freude am Fund. Das ist nicht automatisch mit Suchverhalten gleichzusetzen, denn es bedeutet ja nicht, dass man bei jedem Cache losrennt, um ihn als Erster zu finden.

Wie auch immer man zu Erstfunden stehen mag - Beta-tests entwerten Erstfunde m.E. Es bleibt nur jener Aspekt uebrig, im Log FTF hinzuschreiben zu koennen (etwas Kindisches also) - aber nicht jene Aspekte, die einen Erstfund fuer die meisten, die sich daran erfreuen, zu einer Quelle der Freude machen.



Cezanne

gavriel
10.02.2006, 20:32
Auch wir warten (so wie PlanetEarth) auf den FTF, bevor wir den Test loggen, dann aber mit dem richtigen Datum. Und das wird auch so bleiben, weil es meiner Meinung nach Sinn macht.


Hab ich bei meinem bisher einzigen Betatest auch so gemacht und würde es weiterhin so machen. Ein Log sollte immer das korrekte Datum haben, die Befindlichkeiten der armen FTF-Süchtler sind mir da wurscht. Selbst wenn man ein anderes Datum angibt: Es war trotzdem jemand vorher am Cache :twisted:
In Wien hab ich bisher immer gesehen, dass sich die Betatester gar nicht oder ganz am Ende des Logbuchs eintragen, damit die armen FTF-Süchtler wenigstens dort ganz vorne stehen :wink:

Komischerweise hat niemand ein Problem, sich einen FTF an den Hut zu heften, wenn er der 10. in einem Rudel ist :wink:

cezanne
10.02.2006, 20:38
Selbst wenn man ein anderes Datum angibt: Es war trotzdem jemand vorher am Cache :twisted:


Genau das ist der Aspekt, aus dem ich meine ein Beta-Test macht einen Erstfund sinnlos.


Komischerweise hat niemand ein Problem, sich einen FTF an den Hut zu heften, wenn er der 10. in einem Rudel ist :wink:

Vielleicht in Wien nicht, in einigen Gegenden, die mir in den Sinn kommen, stoert das einige sehr wohl und sie gehen nicht in grossen Gruppen auf solche Cache-Jagden.


Cezanne

PlanetEarth
10.02.2006, 23:45
Ich persoenlich halte von der Beta-Testerei nicht sehr viel, und vor allem nicht, wenn sie von Leuten ausgefuehrt wird, die sellbst aktiv cachen.

...

Die vor allem im Raum Wien besonders uebliche Beta-Testerei scheint mir vorwiegend dazu da zu sein, denjenigen, die auf der Jagd nach Punkten oder Erstfunden immer ganz schnell loslaufen, eine hoehere Erfolgsquote pro investierter Zeit zu bringen. Eine gewisse Ausnahme sehe ich, wenn jemand gerne seinen allerersten Cache testen lassen moechte, weil er sich unsicher ist. Ansonsten halte ich von der Beta-Testerei wenig bis gar nichts.

Wer nur getestete Caches angehen moechte, soll halt erst losstarten, wenn der Cache schon gefunden wurde. Das System funktioniert eigentlich ueberall.
Sehe ich nicht ganz so. Als Owner möchte man einen neuen Cache möglichst fehlerfrei rausgeben. Wenn dann Fehler drinnen sind die Erstfinder sprichwörtlich im Wald stehen leidet man als Owner mit. Ich lasse meine Caches zwar nicht Beta-Testen habe aber das Glück, das mein Team den Text zerlest und alles nachkalkuliert, sodass selbst kleine Fehler kaum eine Chance haben da zu überleben...

Ich verstehe die CacherInnen sehr gut, die einfach auf Nummer sicher gehen wollen und bin auch hin und wieder dazu bereit so einen Beta-Test zu machen. Wobei ich Wert lege, nur die Infos zu bekommen, die auch alle anderen bei Freischaltung bekommen hätten.

Was das Loggen vor Ort betrifft, so logge ich ganz dezent (ohne Aufkleber :wink: ) auf der letzten Seite, sodass die erste Seite für den FTF frei bleibt... Ich trade auch nichts lege maximal einen TB rein.

Und was die Spuren betrifft. Das kann im Winter natürlich ein Problem sein. Notfalls muss nach dem Test mit der Freischaltung noch etwas gewartet werden.

Meine Philosophie zum Betatest: Es ist bestimmt nicht notwendig jeden Cache testen zu lassen, aber wer will soll das ruhig tun. Wenn dadurch ein qualitativ besserer Cache herauskommt ist es den Aufwand wert.

PlanetEarth

gavriel
11.02.2006, 00:28
Und was die Spuren betrifft. Das kann im Winter natürlich ein Problem sein. Notfalls muss nach dem Test mit der Freischaltung noch etwas gewartet werden.


Man kann ja auch mit dem Hinrennen zum Cache etwas warten. Bei genügend Schnee ist jeder Cache wie ein FTF :wink:

Waldläufer
11.02.2006, 16:28
Als Owner möchte man einen neuen Cache möglichst fehlerfrei rausgeben. Wenn dann Fehler drinnen sind die Erstfinder sprichwörtlich im Wald stehen leidet man als Owner mit.

Das sehe ich auch so. Deshalb halte ich Betatests auch für sinnvoll, wenn man Multis mit Rätseln vor Ort macht o.ä., die zwar für den Owner eindeutig sein können, aber für die Masse der Cacher eben nicht. Um dies herauszufinden, macht es Sinn, den Cache Betatesten zu lassen.
Es ist ja wirklich peinlich, wenn man Cacher ein paar Stunden in die falsche Richtung laufen lässt, nur weil man etwas fasch formuliert oder falsche Information zu einer Zwischenstation gegeben hat.
Natürlich muß man als FTF-Geier damit rechnen, peinlich ist es aber für den Owner auf jeden Fall.

Ich habe zwar noch nie einen Betatester losgeschickt, bin aber jedes Mal sehr froh, wenn der "FTF-Geier" keine Probleme hatte :wink: .

Meine Philosophie zum Betatest: Es ist bestimmt nicht notwendig jeden Cache testen zu lassen, aber wer will soll das ruhig tun. Wenn dadurch ein qualitativ besserer Cache herauskommt ist es den Aufwand wert.

Ja. Sehe ich auch so. Und wenn der Betatester hinten ins Logbuch hineinschreibt, empfinde ich es als eine umsichtige Geste.
Ich bin auch dafür, dass der Betatester das "Betatest-Datum" im Internet loggt. So bleibt die Chronologie erhalten und man kann später nachvollziehen, unter welchen Umständen der Test stattfand.

Wegen der Chronologie warte ich auch immer solange, bis der Vorfinder geloggt hat, bis ich logge. Finde ich persönlich schöner.